Altes Gasthaus Leve

Deutsche Küche, Münster typisch, Restaurant, Restaurantgärten & -Terrassen

Ewig junger Lokalklassiker und älteste Gaststätte Münsters seit 1607. Bodenständig-westfälische Küche mit hausgemachten, regionalen Spezialitäten nach altbewährten Rezepten in authentischer Atmosphäre mit Delfter Kacheln, Gäste-Karikaturen und historischen Münster-Reminiszenzen. Die Münster Geht aus- Leser wählten das Alte Gasthaus Leve 2019 zum „Restaurant des Jahres “.

Bild Josef Horstmöller
Familienbande

Altes Gasthaus Leve

Josef Horstmöller

1. Ich stehe für die 3. Generation – und bin der dritte „Josef“. Mein Großvater Josef Horstmöller hat das Gasthaus 1936 zunächst gepachtet und 1938 gekauft. Mit mir, meiner Schwester und meiner Mutter, die immer noch aushilft, sind aktuell zwei Generationen im Betrieb.

2. Das Alte Gasthaus Leve wurde früher ja von meinen Großeltern geführt. Ich war dort ständig: nach der Schule, zum Mittagessen … Es war immer Teil meines Lebens, solange ich denken kann.

3. Wenn, dann vielleicht Architekt. Aber eigentlich habe ich nie etwas anderes gewollt. Ich habe die Höhere Handelsschule absolviert, eine Ausbildung zum Koch gemacht, dann zum Hotelkaufmann und bin dann auf Wanderschaft im In- und Ausland gewesen. Mit 30 bin ich zurückgekehrt.

4. Tradition, aber nicht angestaubt. Tradition bedeutet ja nicht, Bekanntes ständig „wiederzukäuen“. Wir bleiben neugierig, auch auf Neues: auf neue Produzenten, neue Zutaten, neue Gerichte. Traditionen dürfen auch wiederbelebt werden. Und manches ist einfach zeitlos gut: Einige Gerichte haben wir seit 1936 auf der Karte – und sie kommen unverändert gut an.

5. Mein Neffe Maximilian Horstmöller hat in Hamburg Koch gelernt. Im Moment besucht er in Berlin die Hotelfachschule. Wenn er sich für den Familienbetrieb entscheidet, setzt er damit eine Tradition fort – und gleichzeitig auch nicht. Denn er wird dann irgendwann der erste Inhaber sein, der nicht Josef heißt.

Wo? Alter Steinweg 37, www.gasthaus-leve.de

Bild Hamburger Pannfisch
Münster Ahoi!

probiert bei Altes Gasthaus Leve

Hamburger Pannfisch

Der Hamburger Pannfisch ein echter Klassiker der Karte – und ein schön leichtes Sommergericht. Der frische Fisch dafür stammt von Bussmeyer – Deutschlands bestem mobilem Fischhandel. Lachs ist immer dabei. Dazu kommen Saisonfische, eben der „Catch of the day“. Zum auf der Haut gebratenen Fisch gibt es Schmorgurken und Nordseekrabben, Bratkartoffeln und eine Dijonsenfsauce. 

Wo? Alter Steinweg 37, Salzstraßenviertel

Bild Westfälische Quarkspeise
Vorspeise oder Dessert?

probiert bei Altes Gasthaus Leve

Westfälische Quarkspeise

Sie ist ein echter Klassiker der westfälischen Küche, und ein ungewöhnliches Dessert, das man nur selten bekommt: die westfälische Quarkspeise. Im Alten Gasthaus hat der leichte, fruchtige, nicht zu süße Nachtisch seit Jahrzehnten einen festen Stammplatz auf der Karte. Was ihn besonders macht? Vielleicht die hausgemachte Stippmilch – oder die Kombination aus Pumpernickel (!), Schattenmorellen, Rum und Quark. Unbedingt probieren!

Wo? Alter Steinweg 37, Salzstraßenviertel

Bild Josef Horstmöller
Mein Lieblingsgericht...

Altes Gasthaus Leve

Josef Horstmöller

Original Wiener Schnitzel mit warmem Speckkartoffelsalat „Ich esse gerne saisonal. Von daher hängt mein Lieblingsgericht auch immer von der jeweiligen Karte ab. Ein echter Favorit ist aktuell das Original Wiener Schnitzel mit warmem Speckkartoffelsalat. Mir gefällt es schon optisch, weil es so schön wellenartig souffliert, die Panade das Schnitzel locker und goldgelb umhüllt. Ich liebe auch den Geschmack und den schönen Gegensatz von zartem Kalbfleisch und knuspriger Panade. Gut zubereitet einfach ein Gedicht.“

Wo? Alter Steinweg 37, Salzstraßenviertel

Bild HERINGSSTIPP IM STEINTOPF
Gesund genießen

probiert im Alten Gasthaus Leve

HERINGSSTIPP IM STEINTOPF

An sommerlich-heißen Tagen ist der hausgemachte Heringsstipp im Steintopf ein echter Renner auf der Leve-Karte. Das leichte Gericht kombiniert selbst eingelegte Bismarckheringe, Äpfel, Zwiebeln und Gewürzgurken mit einem natürlich ebenfalls hausgemachten, süß-sauer abgeschmecktem Stipp aus Sauerrahm und Mayonnaise. Speckkartoffeln begleiten das wunderbar frische Gericht zu Tisch.

Wo? Alter Steinweg 37, Salzstraßenviertel

Bild Altes Gasthaus Leve
Deutsche Küche in Münster

Münsters ältestes Gasthaus

Altes Gasthaus Leve

Leve ist eine echte Institution, die so fest mit Münster verbunden ist wie Rathaus oder Dom. Mit seinen alten Delfter Kacheln, Kupferstichen, Gäste-Karikaturen und denkwürdigen historischen Münster-Reminiszenzen verströmt das 1607 gegründete und charmant verwinkelte Gasthaus jede Menge Atmosphäre.

Regional & Saisonal

Aber nicht allein deshalb ist ein Besuch bei Leve für viele Münsteraner eine gute Tradition (und für Auswärtige ein „Muss“): Die bodenständig-westfälische Küche glänzt mit frisch hausgemachten, regionalen und saisonalen Spezialitäten nach alten Rezepten. Natürlich gibt es auch gut gemachte vegetarische  Gerichte auf der Karte. Nachhaltig und regional kochte man hier übrigens schon lange, bevor es Trend wurde.

FEINE GEISTER!

Nicht nur bei den Bieren und Weinen, auch im hochgeistigen Bereich tummelt sich Besonderes hinter der Theke des Alten Gasthauses. Zum Beispiel der Swatt-Witt. Den weichen, milden, faßgereiften Korn, der früher der beliebteste der Gegend war, gibt es nur hier. Wer es etwas süßer bevorzugt, bestellt ein Visitenschnäppsken: eine sehr runde Mischung aus dem Kräuterlikör "Ravenbitter" und einem Anislikör aus dem Hause Terrahe in Vreden.

Wo? Alter Steinweg 37, Tel. 0251-45595, www.gasthaus-leve.de  

Wann? Di.-Sa. 12 bis 0 Uhr

Bild Hamburger Pannfisch
Münster Maritim

probiert im Altes Gasthaus Leve

Hamburger Pannfisch

Lachs ist Stammgast in der schmucken gusseisernen Fischpfanne im Alten Gasthaus Leve. Ansonsten bestimmen der Fang und die Marktlage, welche Fischfilets beim „Hamburger Pannfisch“ auf den Tisch kommen. Lachs und frischen saisonalen Fisch wie beispielsweise Heilbutt oder Zander ordert Josef Horstmöller direkt beim münsterschen Fischhändler Bussmeyer, der übrigens jüngst zum besten mobilen Fischhändler Deutschlands gewählt wurde. Auch die in Deutschland gepulten Krabben, die das Gericht begleiten, stammen von dort. Serviert wird der Pannfisch mit Dijon-Senfrahm auf Bratkartoffeln, mit Krabben und Schmorgurken.

Wo? Alter Steinweg 37, City