Empfehlen und gewinnen!

Mein Lieblingslokal

 

Du hast ein oder mehrere Lieblingslokale in Münster? Dann sags doch weiter und lass andere an deinen Erfahrungen teilhaben. Deine Empfehlung veröffentlichen wir auf den Portrait-Seiten der jeweiligen Lokale hier im GastroGuide (Angabe von Vorname und Alter genügt).

Unter allen "Ratgeber*innen" verlosen monatlich wahlweise einen Bildband oder einen immerwährenden Kalender aus unserer MÜNSTER VON OBEN-Kollektion!

Jetzt ein Lokal empfehlen!

Bild Theresa Roessler
Meine Lieblingslokale

Direktorin und Kuratorin, Westfälischer Kunstverein, Münster

Theresa Roessler

„Seit meinem Umzug von Berlin nach Münster im September letzten Jahres habe ich zunächst den vielen Empfehlungen Folge geleistet, die an mich herangetragen wurden. Das ALTE GASTHAUS LEVE ist dabei nach wie vor mein absoluter Favorit. Ich kehre regelmäßig dort ein, besonders gerne mit Künstler: innen und Gästen unseres Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramms, die jeweils zum ersten Mal in Münster sind. Den Naturwein meiner Wahl kaufe ich im TRIO NATURWEIN SHOP, der inzwischen im CAFÉ WILMA untergebracht ist; dort gibt es übrigens auch leckeres Frühstück. Und wenn es mein Terminkalender erlaubt, besuche ich die HERR HASE KAFFEEBAR für ein Stück Karottenkuchen am Wochenende.“

Bild Prof. Dr. Maren Urner
Meine Lieblingslokale

Neurowissenschaftlerin, Professorin für Nachhaltige Transformation, Bestseller-Autorin, Talk-Gast bei Markus Lanz.

Prof. Dr. Maren Urner

„Beim Thema Essen sind mir zwei Dinge besonders wichtig: Dass es schmeckt (das ist natürlich höchst subjektiv!) und dass das, was ich konsumiere, möglichst wenig Schaden anrichtet. Manche sprechen da von nachhaltig, ich bevorzuge einen Gedanken wie: meine und unsere Lebensgrundlage erhaltend :-). Das Tolle ist, in Münster gibt es da immerhin einiges an Auswahl, auch wenn die Sache mit der Nachhaltigkeit natürlich eigentlich für alle Angebote gelten sollte. Zwei Orte, an denen es mir besonders schmeckt und die wunderbar dicht beieinander liegen sind GUSTAV GRÜN und ÁRO. (Áro gibt es sogar drei Mal in Münster!) Leider hat das nostalgische Café Prütt im letzten Jahr – hoffentlich nur vorübergehend – seine Türen schließen müssen. Der ruhige Außenbereich trotz Bahnhofsnähe von Münsters kulinarischem Nachhaltigkeits- Urgestein war ein echtes Highlight. Für viel Frisches und leckere vegane Toppings im Zentrum lohnt sich ein Besuch im KRAWUMMEL. Zum Nachtisch geht’s für mich zu einer Bäckertheke mit Cibaria-Kuchen oder zu RAPHAELS EISMANUFAKTUR.“

Bild Jano ter Horst
Meine Lieblingslokale

Verteidiger SC Preußen Münster

Jano ter Horst

„Für mich ist das Café ROESTBAR am Ring super. Man kann dort sowohl drinnen als auch draußen gemütlich sitzen, leckeren Kaffee trinken und sich eine kleine Auszeit nehmen. Wenn man Lust hat, kann man auch noch eine Kleinigkeit zu essen bestellen und sich außerdem die Kaffeebohnen auch für zuhause kaufen. Es bietet damit alles, was man von einem guten Café erwartet.“

Bild Guido Rath
Meine Lieblingslokale

Schornsteinfegermeister

Guido Rath

„Im CAFÉ GASOLIN gibt’s gutes Frühstück zu fairem Preis, außerdem ein kleines Angebot an Kuchen und Flammkuchen. Ist auch ein netter Platz, um entspannt ein Bier oder einen Cocktail zu trinken; bei gutem Wetter sind draußen Plätze zu finden. In SARAS WOHNZIMMER sitzt man buchstäblich wie in einem Wohnzimmer. Es ist sehr gemütlich, dazu passt nichts besser als leckerer Kaffee und selbstgebackener Kuchen.“ MUTTER BIRKEN: nettes Lokal mit Außenterrasse, zum Bier oder Wein gibt es Kleinigkeiten zu essen. Toll ist, dass alle Zutaten der Speisen von Lieferanten aus Münster kommen. Drei Lokale, die ich auch gerne mal mit meinen Mitarbeitern am Abend aufsuche und die uns richtig Spaß machen.“

Bild Clemens Homann
Meine Lieblingslokale

Münsters singender Stadtführer, 50 % des Duos DE PLATTKÖPPE, Bassist und Sänger von Münsters Coverband PAST PERFECT

Clemens Homann

„Man kann ja nicht immer nur Münsters breit gefächertes Kulturangebot mit Theater, Musik, Kunst etc. besuchen, zwischendurch muss man doch auch mal was trinken – oder? Und da mag ich‘s doch schon seit Jahren immer mal wieder gerne französisch: Wie schon früher im alten LE MIDI am Bohlweg, danach im APRES MIDI wird mir auch heute noch im MIDI LIBRE an der Warendorfer Straße mein Lieblingsgetränk, Cidre Cassis, sofort und unaufgefordert an den Tisch gebracht, sobald ich dort eintrete … Wunderbar – und wunderbar auch das einzigartige Interieur dieser schnuckeligen Bar. Was das Essengehen betrifft, so bevorzuge ich die italienische Küche, gerne bin ich im MOCCA D’OR, im LIDO oder RIMINI oder besuche LA TAVERNA. Und auch die libanesische Speisen-Palette im LES CÉDRES finde ich äußerst lecker. Ab und zu greife ich aber auch gerne auf die westfälische Küche zurück, etwa bei STUHLMACHER, PINKUS oder im ALTEN GASTHAUS LEVE. Und wenn’s mal schnell gehen soll, nutze ich neuerdings gelegentlich wieder das gute Angebot BEI KEKO.“

Bild Duo Corretto
Meine Lieblingslokale

(Christine Rudolf, Jürgen Knautz) Duo für Saiteninstrumente

Duo Corretto

„Am besten startet der Tag mit einem Kaffee in der ROESTBAR – egal ob Kaffee oder Cappuccino oder die Bohnen zum Mitnehmen für den Vollautomaten zuhause. Einfach immer lecker! Mittags gehen wir gern zu PAPA ITALIA am Rüschhausweg in Gievenbeck. Erlesene italienische Feinkost gibt’s im Laden für zuhause. Zum Dableiben und lecker Essen stehen Pasta, Pizza und Desserts auf der Karte. Besonders die Pizza Melanzane und das Zitronentartufo sind ein Traum! Etwas außerhalb von Münster, nämlich in Havixbeck im Baumberger Sandsteinmuseum liegt das CAFÉ ARTE. Bei schönem Wetter im idyllischen Garten leckeren Kuchen genießen oder zu einem der Konzerte oder der Sonntagsmatinee gehen und dabei Fingerfood bekommen: fürs Wochenende ein toller Ausflugstipp! Abends sind wir dann z.B. im XIAO am Albersloher Weg. Beim All-you-can-eat-Buffet ist für jeden Geschmack etwas dabei, die Soßen sind so lecker und auf dem Weg zum und vom Buffet verbrennt man die ein oder andere Kalorie, die man dann in den Nachtisch investieren kann ... Und wenn es mal wirklich etwas Besonderes zu feiern gibt, gehen wir zu SPITZNER IM OERSCHEN HOF. Service und Küche sind hervorragend und lassen wirklich keine Wünsche offen!“

Bild Frederik Häger
Meine Lieblingslokale

Gründer von Hägerzeit – Alpakaerlebnisse

Frederik Häger

„Als jemand, der im Norden von Münster zu Hause ist, zieht es mich immer wieder in die kleine Kneipe HÖLT‘NE SCHLUSE. Ein echter Geheimtipp, wenn man gemütlich am prasselnden Kaminfeuer sitzen und ein regionales Pinkus-Bier frisch vom Hahn genießen möchte. Wenn es um Pizza geht, ist die Pizzeria DALLA MAMMA in Nienberge für unsere Familie oft ein Ziel. Seit meiner Kindheit ist sie auch ein fester Bestandteil unserer Essensbestellungen für zu Hause. Dalla Mammas Pizza gehört für mich einfach dazu – ein Stück Heimat aufm Teller. Trotz meiner Verwurzelung in Münsters Norden bin ich auch oft und gerne zemtraler unterwegs, um die Vielfalt der gastronomischen Angebote zu erkunden. Ob traditionell oder modern, herzhaft oder süß, hier finde ich wirklich immer etwas nach meinem Geschmack. Für den späten Hunger kann ich den NORDSTERN im Kreuzviertel empfehlen. Bis 2 Uhr nachts bekommt man dort noch warme Küche, perfekt für den Mitternachtssnack nach einem langen Abend in der Stadt. Münster bietet eben nicht nur kulturell, sondern auch kulinarisch rund um die Uhr spannende Entdeckungen.“

Bild Philipp Holmer
Meine Lieblingslokale

Popkantor Ev. Kirchenkreis Münster

Philipp Holmer

„Mein Büro liegt direkt am Prinzipalmarkt – also quasi in Rufweite zum MACELLUM. Für mich der perfekte Ort für eine kleine Auszeit: ein Cappuccino mit Blick auf das geschäftige Treiben oder eine Eiskugel ,Buttermilch- Heidelbeere‘ im Schatten der Sonnenschirme. Unbedingt probieren! Nur ein paar Schritte weiter wartet die ROESTBAR an der Domgasse. Winzig, charmant, voller Kaffeeduft. Ihre ,Münster Mischung‘ ist für mich fast wie ein guter Song – harmonisch, belebend, bleibt im Kopf. Als Popkantor bringe ich moderne Musik in altehrwürdige Kirchräume und manche von ihnen überraschen mich immer wieder. Die ERLÖSERKIRCHE am Hauptbahnhof zum Beispiel: ganz aus Holz, mit toller Akustik, besonders geeignet für populäre Musik. Hier gibt’s regelmäßig Konzerte, Sessions und Kulturangebot. Und wer statt Kirchenschiff lieber Hafenluft mag, dem empfehle ich die B-SIDE, ein kreatives Zentrum für Kultur, Gastronomie und Begegnung, mit spannenden Veranstaltungen und Blick aufs Wasser. Für klassische Musik auf höchstem Niveau lohnt ein Besuch der APOSTELKIRCHE – dort schafft mein Kollege Konrad Paul regelmäßig beeindruckende Konzerterlebnisse.“

Bild Michael Schürkamp
Meine Lieblingslokale

Bauchredner, Autor und Charismatrainer

Michael Schürkamp

„Vorab: Die Reibekuchen von GENIUS sind ohne Frage die besten in ganz Münster. Genuss pur zur Marktzeit im Schatten der Linden direkt vorm Dom. Zum Ausgehen empfehle ich folgende Lokalitäten: SALSOMANIA ist eine Tanzschule, spezialisiert auf lateinamerikanische Tänze und Musik. Samstags ist oft freier Eintritt, eine sehr lockere Atmosphäre sowieso, Tanzen steht natürlich im Vordergrund und jeder ist willkommen. Salsa als Ausdruck von Lebensfreude. Bitte keine Berührungsängste, Anfänger sind immer gern gesehen! Der HOT JAZZ CLUB am Hafen ist eine tolle, typische Jazz-Kneipe, regelmäßig mit Live-Musik, sehr gemütlich. Spaß garantiert für Musikliebhaber und -kenner. Die besten Tapas genieße ich im EL BODEGÓN. Reservierung ist unbedingt sinnvoll, besonders am Wochenende. Das Café und Restaurant GARBO im Cinema begeistert mich wegen der frisch zubereiteten Speisen, der leckeren alternativen Angebote wie Pfannkuchen und dazu der günstigen Preise. Vorher oder nachher ein anspruchsvoller Film im außergewöhnlichen CINEMA und der Abend ist rund.“

Bild Dr. Peter Worm
Meine Lieblingslokale

Leiter des Stadtarchivs Münster

Dr. Peter Worm

„Immer gute französisch-deutsche Küche, herzlichen Service und als Geheimtipp einen urgemütlichen Biergarten – das bietet das von Christiane Austermann geführte Restaurant ORLÉANS. Zu empfehlen sind besonders die Klassiker Zwiebelsuppe, Schnecken und das Boeuf Bourguignon, doch auch die Fischgerichte sind ausgezeichnet. Es gibt nicht viele Plätze, deshalb das Reservieren nicht vergessen! Feine Küche in der Nähe des Bahnhofs bieten das GABRIEL’S IM KAISERHOF – viel Spaß machen hier auch die regelmäßig stattfindenden Küchenpartys – und das RECKOS im Mauritzhof. Ich wollte hier immer schon mal einen Platz auf der Promenaden-Terrasse ergattern, doch da hat bisher das Wetter nie mitgespielt. Wer authentisches italienisches Ambiente sucht, wird in der UNICO BAR an der Hammer Straße fündig: Leckere Pizzen und Getränke werden von einem freundlichen Team serviert. Hier ist immer was los! Für ein Frühstück oder Brunch am Wochenende empfehle ich das RELAX CAFÉ am Aasee.“

Bild Jasper Günther
Meine Lieblingslokale

Aufbauspieler bei den Uni Baskets Münster, Teilzeit-DJ

Jasper Günther

„Da ich im Süden von Münster wohne, kenne ich die Angebote auf der Hammer Straße besonders gut – vor allem die kleinen Spots, bei denen man viel bekommt, ohne viel zu zahlen. Ganz vorne mit dabei ist ARIES BOWL, die meiner Meinung nach die beste vegetarische Bowl der Stadt servieren. Für authentisches persisches Essen ist SHADI ebenfalls eine top Adresse. Mein absoluter Favorit bleibt jedoch der Shawarma bei ALHAYAT. Unter den Cafés möchte ich das MOYA empfehlen. Perfekt gelegen für einen Zwischenstopp nach einer langen Bib-Session. Wenn man danach noch weiterziehen will, führt kein Weg an KABINETT, EX CAFÉ oder BABEL vorbei. Für mich die besten Orte, um in einen gelungenen Abend zu starten, ein kühles Bier zu trinken – begleitet von guter House-Musik von Münsters besten DJs. Wer auf Stimmung und Live-Übertragungen steht, sollte sich den BUNTEN VOGEL nicht entgehen lassen, wo auch unsere Auswärtsspiele gezeigt werden. Auch der HOT JAZZ CLUB ist ein absolutes Highlight. Besonders montags gibt es dort Jam Sessions mit freiem Eintritt und leckerem Wein. Apropos Wein: Die VINOTHEK ist für mich unschlagbar, wenn es um Ambiente und Gastfreundschaft geht. Sollte der Abend etwas länger werden, ist das AMP mein Favorit. Und wer gerne mal den Absprung verpasst, bestellt sich einfach ein halbes Hähnchen im NORDSTERN – oder gönnt sich einen Absacker in der MOCAMBO BAR.“

Bild Daniela Fricke
Meine Lieblingslokale

Militärpfarrerin für das Evangelische Militärpfarramt Münster

Daniela Fricke

„Durch meinen beruflichen Wechsel als evangelische Militärpfarrerin in Münster bin ich im letzten Herbst nach Amelsbüren gezogen und habe dort kurz vor der Winterpause noch das LIEBLINGSCAFÉ entdeckt. Passend zum Sommer genieße ich nach einem langen Spaziergang am Kanal wieder die verschiedenen leckeren Eissorten. Einen Espresso dazu – perfekt! Und abends gibt es auch ganz in der Nähe von zu Hause ein buntes Programmangebot: Der HILTRUPER KULTURBAHNHOF bietet Konzerte, Theater, Kino und mehr in einer tollen Location. Großartig, was dieser Verein mit vielen Ehrenamtlichen auf die Beine stellt! In der Stadt liebe ich das 1648. Die Mitarbeitenden in diesem inklusiven Betrieb schaffen eine wohltuende Atmosphäre, in der man bei köstlichem Kuchen den grandiosen Blick über den Dächern von Münster genießen kann. Da gönne ich mir dann und wann alleine oder mit Freunden eine kleine Auszeit.“

Bild Nicolas Hendricks
Meine Lieblingslokale

Sportlicher Leiter von Wacker Mecklenbeck

Nicolas Hendricks

„Wenn ich eine erste Empfehlung machen darf, dann möchte ich auf jeden Fall den familiengeführten Griechen IRODION hier bei uns in Mecklenbeck nennen! Mit Blick auf die lauwarmen Sommerabende ist der große Biergarten absolut zu empfehlen. Außerdem hat das Restaurant einen kleinen Sandspielplatz mit Schaukel und Rutsche, sodass ich als Vater von zwei kleinen Kindern deutlich entspannter aufs Essen warten kann als anderswo. Die für mich beste Pizza gibt’s bei BORGO ANTICO an der Hammer Straße – der vermutlich kleinste und gemütlichste Italiener in Münster. Eine Institution in Münster mit herausragender Küche und vielen regionalen bzw. saisonalen Speisen ist der KLEINE KIEPENKERL. Ebenfalls familiengeführt und trotz großer Tradition weiterhin bodenständig.“

Bild Fiol Thormann
Meine Lieblingslokale

Friseurweltmeisterin 2022 und 2023

Fiol Thormann

„Im KAISERHOF habe ich sehr gut gegessen. Das Ambiente gefällt mir und der Service ist sehr gut. Als ich hier in Münster meinen Salon eröffnete, gleich neben dem Kaiserhof, war ich natürlich neugierig. Und ich habe diesen ,Genusstest‘ alles andere als bereut. Alles war wirklich lecker, eine vorzügliche Küche. Bei PHOENICIA macht man eine Reise durch die libanesische Küche. Dazu ein stilvolles, orientalisch angehauchtes Ambiente. Das Restaurant möchte ich unbedingt empfehlen. Um vieles hier in Münster auszuprobieren, fehlt mir noch ein wenig die Ruhe. Aber das ist ganz klar mein Ziel, da das Angebot so groß und verführerisch ist. Mein elfjähriger Sohn ist dafür schon ganz auf seine Kosten gekommen. Er geht gerne ins Kino und so waren wir schon öfter gemeinsam im CINEPLEX – das gefällt uns beiden. Ticketkauf, Service, Sitze: alles super. Uns beide hat auch das SCHWARZLICHT MINIGOLF zwischen Roxel und Gievenbeck begeistert. Abwechslungsreiche Parcours und wirklich ein Wunderland der Farben.“

Bild Dr. Andreas Kratel
Meine Lieblingslokale

Abteilungsleiter Katholikentage und Großveranstaltungen im Generalsekretariat des Zentralkomitees der deutschen Katholiken

Dr. Andreas Kratel

„Mein absolutes Highlight in Münster ist und bleibt das ALTE GASTHAUS LEVE. Es wird seit mehreren Generationen von der Familie Horstmöller geführt und man merkt an allen Aspekten, dass es familiengeführt ist: geschultes, immer freundliches Personal, eine riesige Speisekarte mit vielen regionalen und saisonalen Spezialitäten und eine wunderschöne Einrichtung mit Liebe zum Detail. Man spürt es auch bei der Mischung des Publikums: Touristen und Münsteraner aller Altersgruppen und Lebenswelten trifft man dort. Für mich und meinen Mann ist das Leve zum zweiten Wohnzimmer geworden. Als zweite Lokalität nenne ich das MARKTCAFÉ am Domplatz. Hier kehre ich fast jeden Sonntag zum Frühschoppen nach dem Gottesdienstbesuch im Dom ein. Tolle Frühstücksangebote und super Servicekräfte, die sich schon auf uns als Stammkunden freuen, bieten den perfekten Background für einen genussvollen Sonntag.“

Bild Martin Bußkamp
Meine Lieblingslokale

Klimamanager im Evangelischen Kreiskirchenamt Münsterland/Tecklenburger Land

Martin Bußkamp

„Wenn ich durch die City schlendere, schau ich gerne mal zwischen Rothenburg und Domplatz am FYAL CENTRAL vorbei und, ob in dieser etwas ruhigeren Lage ein Plätzchen für einen Milchkaffee oder ein Flaschenbier jenseits des Mainstreams frei ist. Abends war ich in Münster zuletzt im GLEIS 22 unterwegs – mit überschaubarer Kulinarik, aber heimischen Getränken und einem Bühnenprogramm, vor dem ich bei solch einem kleinen Club den Hut ziehe! Und ich habe den Altersschnitt NICHT ruiniert…Chapeau. Mein Lieblingstipp für Münster. Ansonsten rettet mich die MENSA AM RING fast täglich über den Tag. Zwischen meinem letzten Besuch einer Mensa in Bochum und dem ersten Mensagang hier lagen nicht nur ca. dreißig Jahre, sondern auch Welten! Mensa kann knusprige Pommes! Täglich wechselnde Gerichte (keine Sorge, Pommes sind immer dabei), große Auswahl, carnivor und veggie, vieles davon deutlich über Großküchenniveau – als Gastesser einfach reingehen. Und das benachbarte VIVA-CAMPUS-CAFÉ backt frische Waffeln. Herz, was willst du mehr!?“

Bild Emma Bechtold
Meine Lieblingslokale

Tischfußballspielerin bei den Schovelkoten Münster e.V. und WM-Teilnehmerin

Emma Bechtold

„Zu meinen Lieblingsorten in Münster gehört definitiv das SPECOPS. Dort sitze ich gerne tagsüber bei einer Limo und genieße die ruhige Atmosphäre mit der liebevoll gewählten Einrichtung. Abends verwandelt sich das Café dann in einen belebten Treffpunkt, an dem verschiedenste Menschen zum Kartenspielen, Tischtennis-Rundlauf und – mein persönlicher Favorit – dem Tischkicker zusammenkommen. Ich bin gern mit Freunden dort oder auch allein – schnell lernt man nette Leute kennen. Die entspannte Stimmung und die vielen Aktivitäten sorgen immer dafür, dass man ins Gespräch kommt und neue Kontakte knüpft. Wenn es ums Essen geht, kann ich die PIZZERIA OSMANIA empfehlen, bei der man eine gute Steinofenpizza essen kann. Die funktioniert auch prima als Mitnahmepizza: Beim Sonnenuntergang am Kanal schmeckt sie doppelt gut oder man macht gleich eine Großbestellung für den Verein. Osmania kommt immer gut an.“

Bild Remsi Al Khalisi
Meine Lieblingslokale

Schauspieldirektor Theater Münster

Remsi Al Khalisi

„Wenn ich ausnahmsweise nicht vor oder nach der Abendprobe von den unglaublich herzlichen Menschen in der VINOTHEK AM THEATER mit Speis und Trank verwöhnt werde, dann gehe ich gerne zu BEI UTE BRENNT NOCH LICHT. Vor allem dann, wenn unsere Schauspieler*innen kleine Programme zeigen. Die beste frische Pasta in Münster gibt es in einer Eisdiele: nämlich im SANTELIA an der Hoyastraße an der Kreuzkirche, wo der Chef des Familienbetriebs selbst wenige ausgesuchte Gerichte kocht. Zum Nachtisch ist das Orangeneis zu empfehlen, die Früchte werden jedes Jahr eigens aus Sizilien mitgebracht. Für ein schnelles Bier mit originellen Gesprächen gibt es nichts Besseres als einen Besuch bei Aziz Mahdavi vom Kiosk DAY TO TAY an der Neubrückenstraße. Zum Tanzen bin ich immer gerne bei den viel zu selten stattfindenden queeren Partys im KCM. Und schmerzlich vermisse ich das wunderbare Café Malik, wo der Geist von Else Lasker-Schüler wohnte.“

Bild Ulrich Messing
Meine Lieblingslokale

Stadtdechant

Ulrich Messing

„Sich einen schönen Abend in Münster machen ist leicht. Auch Freunde von mir freuen sich auf einen solchen Abend in der Domstadt. Oft wird dann traditionell gegessen: STUHLMACHER, GROSSER KIEPENKERL, KLEINER KIEPENKERL. Die Innenstadt bietet reichlich Gelegenheit für typisch westfälischen Genuss. Die leckerste Herrencreme der Stadt im ALTEN GASTHAUS LEWE geht immer. Und wenn es etwas spezieller sein soll, gibt es Eis-Mariellen-Knödel in Roxel bei ACKERMANN. Auch ein Sommerabend am Hafen ist für mich ein Stück Lebensqualität: Die HAFENKÄSEREI und das PIERHOUSE sind hier gute Beispiele zum ,Anlegen‘.“