Neue Lokale!

Orient trifft Okzident im Hansaviertel

ZAID bistro kaffeehaus bar

In denn einstigen Räumen von Salam Kitchen an der Wolbecker Straße hat Mitte Oktober das ZAID eröffnet. Nach einem frischen Anstrich erwartet Euch hier ganz viel Gastfreundschaft und eine Symbiose aus orientalischer und französischer Küche. Das Beste: Es gibt kulinarische Schätze aus 1001 Nacht über den ganzen Tag!

Den Start macht das levantische Frühstück wie beispielweise Shakshuka. Die Mittags- und Abendkarte verwöhnt Euch neben Mezze-Vorspeisen wie Falafeln, Humus, Kibbeh oder Salaten außerdem mit verschiedenen Fisch- und Fleischgerichten. Unter anderem aus der sogenannten Tajine, einem Schmortopf.

Für den süßen Zahn am Nachmittag gibt es feine Kuchen & orientalische Pâtisserie mit aromatischen Kaffeekreationen.

Und für den gemütlichen Tagesabschluss verbirgt sich hinter der schönen Theke eine hochwertig ausgestattete Vinothek und vielseitige Cocktailbar.

Öffnungszeiten:

Mo - Do  9-22 Uhr  Fr u. Sa  9-23 Uhr Sonntag 9-22 Uhr

Wo? Wolbecker Straße 64, Hansaviertel

Mehr erfahren

Neue Lokale!

Moderne Bar mit Clubatmosphäre, Snacks und DJ-Nächten

Weinerei

Das junge Team der WEINEREI hat in den Räumlichkeiten des ehemaligen Grand Cafés an der Hörster Straße ein neues Konzept verwirklicht, das das Zeug zum neuen "Place to be"- hat.  Das stylische Interieur wurde mit einem modernen Lichtkonzept "elegant und trotzdem locker" in Szene gesetzt. 

Wie der Name schon verrät, darf man sich in der WEINEREI auf eine gute Auswahl an Weinen freuen, die keineswegs überteuert daherkommen. Leckereien wie Antipasti-Teller, Flammkuchen, Bruschetta, Panini & Co. vertreiben den kleinen Hunger zum Vino, Bier oder Aperitif. Aber das ist längst nicht alles. 

Anspruchsvolle Cocktailkarte  Die Bar bietet zudem alles, was sich Cocktail-Fans wünschen - von Pornstar- und Espresso-Martini über Cosmopolitan hin zur Margarita ist alles dabei. 

DJs und Clubatmo am Wochenende.  Jeden Freitag & Samstag sorgt ein DJ im hinteren Bereich für Clubatmosphäre (Tanzen erlaubt), während man in vorderen Bereich entspannt sitzen, trinken und quatschen kann. Unter der Woche geht es etwas ruhiger zu. 

Wo? Hörsterstraße 51, Martiniviertel

Mehr erfahren

Neue Lokale!

Italian Food am Rosenplatz

Baci Baci

Gleich sechs bekannte italienische Gastronomen haben sich zusammengetan, um dem ehemaligen "La Torre" am Rosenplatz neues Leben einzuhauchen. Die Brüder Umberto, Daniele und Ermanno (Unico Bar, Maggio), Roberto (Café Med, Spelunke, etc.), Leo (Moro 112, Amore) und Manu (Trattoria Traversa, Amore) vereinen Erfahrung und jede Menge Leidenschaft für die Cucina Italiana.

baci_8-30instagram.png baci_8-30instagram.png

Viel Platz & Wohlfühlatmosphäre
Das riesige Ladenlokal wurde mit ganz viel Liebe zum Detail renoviert und vereint industrial Elemente (frei verlegte Rohre etc) mit gemütlichem Vintage -Charme. Das Holz der Theke beispielsweise stammt aus der Nähe Venedigs und ist über 100 Jahre alt, am Boden sorgt mallorquinische Marmor für viel Atmosphäre. Drinnen finden 150 Gäste Platz, draußen am Rosenplatz vor den bodentiefen, aufschiebbaren Fenstern weitere 40 - ab Frühjahr 26 kommen im Hinterhof nochmal 90 Plätze dazu!

Die Küche… ist klassisch italienisch und serviert - ohne viel Chichi - authentische und gut gemachte Gerichte von Pizza, Pasta und Antipasti bis zu Fisch- und Fleisch von der wechselnden Empfehlungskarte.

Mittagsangebot

Montags - Freitags von 12-15 Uhr
gibt es jeweils ein Pastagericht, eine Pizza oder einen Salat für 8,90 EUR sowie ein Fisch- oder Fleischgericht für 10, 90 EUR

Spritz to go jeweils 5 EUR


Öffnungszeiten

Täglich ab 12 Uhr geöffnet - kein Ruhetag-
In der Woche Pause von 15-17 Uhr
Am WE durchgehend von 12-23 Uhr

Mehr erfahren

Neue Lokale!

Neustart mit Charme in Gievenbeck

SPOOKY'S

Ende Juli feierte das Spooky's nach 15 Jahren seinen Abschied aus dem Südviertel. Seit diesem Wochenende ist die charmante Kneipe, die für viele ein zweites Wohnzimmer war, an neuer Adresse in Gievenbeck wieder da!

Nur 15 Minuten mit dem Rad sind es vom alten zum neuen Spooky's – also keine Weltreise. In der Nähe des Leonardo Campus, der einstigen Eissporthalle und des HSPs hat die Kneipe nun ein neues Kapitel aufgeschlagen. In verwinkelten, urgemütlichen Räumen mit Platz für rund 100 Gäste, einem großen Biergarten für weitere 100 und sogar mit zwei Kegelbahnen im Keller!

Neue Räume, alter „Geist“

Der Charme ist natürlich mitumgezogen… und mit ihm ausgesuchte Dekoobjekte, viele vertraute Gesichter hinter der Theke und natürlich die neuen und alten Inhaber Nils & Jonas, die mit viel Elan und Herzblut an dem neuen Konzept geschraubt haben.  

Bewährtes und neues Programm!

Akustik-Konzerte, Bingo-Abende und Kneipenquiz wird es weiterhin geben - Kickerraum & Dart-Ecke sind neu dazugekommen.   

Ab Mitte Oktober MIT KÜCHE!

Eine klassische Brotzeit soll es geben - Brezen, Obatzter, Aufschnitt, Dips und Bauernbrote zum gemeinsamen Selberschmieren – wie bei Muttern. Dazu Kneipenkost, vielleicht mal 'ne Suppe, und wer weiß – ein Mittagstisch ist künftig nicht ausgeschlossen. Bierliebhaber können sich auf 10 Fassbiere inclusive eins vom Wanderhahn freuen

Mehr erfahren

Neue Lokale!

Frischer Wind im ehemaligen Café Malik

ERBSTÜCK

Das beliebte Lokal an Münsters Schlossplatz (Ecke Bäckergasse) erstrahlt in neuem Glanz. Nach über 40 Jahren hat sich die Betreiberin des Kultcafés in den Ruhestand verabschiedet – und Platz für neue Gesichter gemacht. Die neuen Betreiber sind wahrlich keine Unbekannten: Sven „Enno“ Krützmann, Lars Rüther, Louis Nabbe und Julius Roberg haben ordentlich Gastro-Erfahrung in petto – und hauchen dem Viertelklassiker gemeinsam neues Leben ein.

Geballte Expertise

Das neue Betreiber-Quartett kennt sich in der Gastro-Branche aus (Amp, Café Moya). Das „Erbstück“ ist für die Vier – die sich bereits seit über 20 Jahren aus der gemeinsamen Schulzeit kennen – ein absolutes Herzensprojekt. Ende Juni 2025 haben sie die Türen ihres „Erbstücks“ geöffnet.

Sanft modernisiert

Die Truppe hat den Räumlichkeiten eine kleine Frischekur gegönnt. Der Charme sollte erhalten bleiben, und so finden sich vereinzelte (aufgearbeitete) Tische, Stühle und Wandverkleidungen, die die Gäste noch aus dem Vorgängerlokal kennen. Die Vision: Stammgäste sollen sich weiterhin wohlfühlen, die Location gleichermaßen aber auch optisch von einem frischen neuen Café-Bar-Restaurant- Konzept profitieren. Rund 50 Plätze finden sich im Gastraum. Vor dem Lokal lockt sommertags eine gemütliche Terrasse mit ca. 30 Plätzen. Für private Feiern wie Geburtstage, Jubiläen & Co. könnt ihr das „Erbstück“ anmieten – entweder die komplette Fläche oder ein Séparée.

Abwechslungsreiche Küche

Die Gäste erwartet eine kleine, aber feine Speisekarte, die regelmäßig wechselt. Die Gerichte sind französisch inspiriert mit internationalen Einflüssen. Alles ist mit viel Liebe und regionalen Zutaten zubereitet. Auf der Speisekarte finden sich Leckereien von Aubergine mit Tahini über Gnocchi mit Sauce Soubise und Trüffel oder Ochsenbäckchen mit Portweinschalotten bis hin zu San-Sebastian- Käsekuchen. Espresso, Cappuccino & Co. gibt es natürlich auch – ebenso wie ein kleines Angebot selbstgebackener Kuchen am Nachmittag. Wer am Abend diniert, erhält eine passende Wein- Empfehlung. Und wer länger bleiben will: An der Bar locken Spicy Margarita oder Espresso Martini.

Tipp:

Jeden Monat gibt es ein „Gericht des Monats“. Aktuell: Gebratener Kabeljau, Dashi Beure Blanc, Kartoffel-Bonito Stroh. Außerdem auf dem Bild zu sehen: Schweinebauch, Erbsencreme, Teriyakilack.

Wo? Schlossplatz 44, Ecke Bäckergasse, Univiertel, www.erbstueck-ms.de, IG @erbstueck_ms

Mehr erfahren

Neue Lokale!

Spanisches Restaurant & Tapasbar am Schlossgarten

LA SEU

Die spanische Küche war zuletzt etwas unterrepräsentiert in Münster. Doch seit dem 4. August weht ein Hauch von Valencia durch die Hüfferstraße im Schlossviertel. Dort wo einst die Pizzeria La Gondola d'oro beheimat war, verströmt das neue Restaurant LA SEU jetzt jede Menge iberisches Lebensgefühl.

Hinter La Seu steht Dr. Stefan Reinhardt. Bis vor 2 Jahren leitete er mit Kollegen das Implantatzentrum Münster. Mit der Eröffnung des La Seu hat er sich einen lang ersehnten Traum erfüllt. Mit Restaurantleiter Fabio Koch und Küchenchef Björn Kautz konnte er zudem zwei bekannte Gastroprofis für seine Idee begeistern. Keine Wunder, die Leidenschaft für gutes Essen im Allgemeinen und die Spanische Küche im Besonderen teilen alle Drei. Federführend für das stilvolle und außergewöhnliche Raumkonzept waren Karen und Klaus Blank. Gemeinsam haben sie das Lokal aufwendig umgebaut und mit viel Liebe zum Detail in eine stilvolle, warme und moderne Tapas-Bar verwandelt.

Küche con Corazón

Im Mittelpunkt der Speisekarte stehen traditionelle Tapas-Gerichte, wie Gambas al Ajillo (Knoblauchgarnelen), Datteln im Speckmantel, Tortilla Española, Pimientos de Padrón, Chorizo und vieles mehr. Ein Lieblingsgericht des Hauses ist die Paella: klassisch zubereitet mit Fisch, Meeresfrüchten, Hühnchen, Gemüse und aromatischem Reis wird sie in der typischen gusseisernen Pfanne serviert. Und natürlich gibt es auch eine vegane Variante dieses spanischen Signature Gerichts.

Spanien im Glas

Kräftige Rot- und frische Weißweine kommen direkt aus Spanien. Biertrinker dürfen sich auf ein original Estrella Galicia – frisch vom Fass und eisgekühlt serviert freuen. Im Barbereich sitzt man locker an Hochtischen, den Restaurantbereich prägen viele kleine Tische, die man nach Belieben zusammenschieben kann.

Wo? Hüfferstr. 34, Schlossviertel Wann? Mo.-So. ab 17.30 Uhr (Küche bis 21 Uhr)

Mehr erfahren

Neue Lokale!

Drinks, Snacks & „bester Kaffee“

KAFFEEBAR 19SIEBEN

Das „19sieben“ an der lebhaften Ecke Hansaring/Wolbecker/ Hohenzollernring ist längst ein Fixpunkt zwischen Hansaviertel und Klein Muffi. Fans dürfen sich nun über einen kleinen Ableger mitten in der City freuen!

Wo einst Kuhlmann auf der Salzstraße seine Kerzen verkaufte, hat die stylische und gemütlich Kaffeebar im Mai Einzug gehalten.

ToStay

Zwar steht das ToGo-Geschäft hier im Mittelpunkt, zugleich ist die Kaffeebar aber auch ein idealer Ort für eine entspannte Shoppingpause bei Kaffee, Tee, Kuchen und kleinen Snacks. 12 Plätze drinnen und 25 draußen mitten auf der Salzstraße warten zumeist nicht lange auf Gäste. Wer den Tag hier entspannt ausklingen lassen möchte oder sich mit einem Drink für den weiteren Bummel stärken möchte: Bier, Wein und Aperitifs zählen ebenfalls zum Repertoire des kleinen „19sieben“.

Unser Tipp: Fast jeder Platz im Café verfügt über eine eigene Steckdose. Wer also noch rasch die letzten Sätze für das Referat oder Meeting formulieren möchte oder einfach nur neuen Saft fürs Handy benötigt, kann die Pause hier gleich doppelt nutzen.

Wo? Salzstr. 11, Salzstraßenviertel

Mehr erfahren

Neue Lokale!

Georgische Küche im Martiniviertel

RESTAURANT KRUG

Münsters einziges georgisches Restaurant ist umgezogen. Erst im vergangenen Jahr hatte das Team im Kuhviertel eröffnet. Doch das Lokal dort wurde schnell zu klein. Kaum verwunderlich, denn die authentische Küche aus dem südosteuropäischen Land am schwarzen Meer scheint den Münsteranern so richtig gut zu schmecken.

Alles neu an der Neubrückenstraße

In der neuen Location an der Neubrückenstraße bietet das sympathische Betreiber-Team mit georgischen Wurzeln jetzt Platz für ca. 60 Gäste. Besonders schön: die Fensterfront des Lokals lässt sich einmal komplett öffnen, sodass die Gäste sich wie auf einer überdachten Terrasse fühlen! Neben dem gemütlichen Ambiente dürfen sich die Gäste natürlich auf die typische georgische Gastfreundschaft sowie auf viele spannende Gerichte freuen, die es so in Münster wohl kein zweites Mal gibt: Khinkali, Khachapuri (eine Art georgisches Pide und ein „Must-eat“ für alle Käse-Fans), Schaschlik vom Grill, oder Kharcho-Suppe – hier findet man alles, was die georgische Küche so besonders macht. Auch die Adschapsandali, ein Gericht mit geschmorten Auberginen und Tomaten, sind ein Gäste-Favorit. Die Karte wird aktuell ständig um weitere leckere Gerichte der georgischen Küche erweitert. Öfter mal vorbeischauen lohnt sich also!

Qvevri: Im Krug gereifter Wein

In Sachen Wein hat das Betreiber-Duo etwas ganz Besonderes aus der georgischen Heimat mitgebracht: die sogenannten Qvevri-Weine. Sie reifen monatelang in den berühmten Ton-Amphoren (=Qvevri) unter der Erde, wodurch eine konstante Temperatur für die Gärung und Reifung gewährleistet ist. Eine Prozedur, die die UNESCO 2013 in die Liste des immateriellen Weltkulturerbes aufgenommen hat. Wir finden: Unbedingt probieren!

Wo? Neubrückenstr. 28, Martinivirtel, IG @krug.r.b.

 

Mehr erfahren

Bild PASTARO PASTABAR
Neue Lokale!

Hausgemachte Nudeln & echte Passione

PASTARO PASTABAR

Frisch, hausgemacht & richtig lecker: Die Pastaro Pastabar ist neu in Münster – und bringt frische Nudeln sowie zwei authentische Pasta- Macher (Pastaros) an den Hansaring.

Reno & Antonio Giordano stammen aus Messina auf Sizilien und führen seit sieben Jahren das Ristorante Amici Miei in Dülmen. Die Idee, eine Bar mit frischer Pastaküche nach Münster zu bringen, hat die beiden Pastaros sofort begeistert – im April ist sie Wirklichkeit geworden.

Du hast die Wahl!

Wer morgens durch die große Fensterfront blickt, sieht die beiden an der beeindruckenden Pastamaschine, wo täglich frisch aus 100 % Hartweizengrieß produziert wird. Mindestens fünf verschiedene Saucen stehen täglich zur Wahl – drei vegetarische, eine mit Fisch, eine mit Fleisch. Mit 7,50 € pro reichlich bemessener Portion stimmt auch der Preis. Und danach? Ein hausgemachtes Tiramisu (3 €) oder ein Espresso, Latte, Crema oder Cappuccino aus der imposanten Siebträgermaschine?

Self-Service im lichten Ambiente

Wer mag, bestellt to go oder nimmt Platz in der angenehm lichtdurchfluteten Bar oder auf der großen Boulevard-Terrasse – und genießt die Aussicht auf auf das lebendige Treiben im Hansaviertel.

Übrigens: Aktuell hat die Pastabar der sympathischen Brüder „nur“ bis 20 Uhr geöffnet. Doch schon bald soll Mutter Giordana aus Italien zur Unterstützung anreisen. Spätestens dann planen die beiden, vor allem an den Wochenenden, die Öffnungszeiten zu verlängern.

Wo? Hansaring 37, 48155 Münster

Bild MAR VIN
Neue Lokale!

Neues Restaurant in der Aldruper Heide

MAR VIN

Mitten im Grünen, direkt am atmosphärischen Golfplatz Aldruper Heide, hat im Frühjahr das Restaurant MAR VIN eröffnet – ein echter Geheimtipp für alle, die regionale, saisonale Küche mit einer Prise internationaler Raffinesse lieben.

Ob Klassiker zum Mittag oder kreative Überraschungen am Abend – Inhaber und Küchenchef Marvin Schütz sorgt hier persönlich für die kulinarischen Highlights. Der gebürtige Münsteraner hat ordentlich Gastro-Erfahrung in petto: Marvin war bereits Koch bei Frank Rosin, Sous-Chef bei Nelson Müller, und hat in der „Weißen Düne“ auf Norderney gearbeitet. Das Lokal am Golfplatz ist sein zweites Lokal – und benannt hat er es einfach nach sich selbst. Warum auch nicht? Schließlich kocht der Chef hier selbst!

Lage, Lage, Lage

Die Lage spricht für sich: Eingebettet in das wunderschöne Park-Gelände des Golfplatzes, wird mit Blick ins Grüne gegessen – und zwar drinnen sowie draußen. Im Innenraum schaffen Sitzgruppen, ein Kamin und freiliegende Holzbalken Gemütlichkeit. Auf der großen Terrasse sitzt man wunderbar sonnig (oder unter großen Sonnenschirmen) und lässt den Blick ins Grüne schweifen. Sein neues Restaurant möchte dabei nicht nur Golfspieler, sondern auch Gäste ohne Golfschläger ansprechen: „Wir sind offen für jedermann“, betont Marvin und führt dabei unter anderem Fahrradausflügler an, die während ihrer Tour für eine kulinarische Pause im Golfplatz-Restaurant einkehren.

KLASSIKER & KULINARIK

Die Gäste von Marvin Schütz erwartet eine frische, regionale und saisonale Küche, die durch internationale Einflüsse bereichert wird. Neben Klassikern wie Wiener Schnitzel, Currywurst oder Kaiserschmarrn gibt es auch besondere Gerichte, die vielleicht nicht jeder kennt, z.B. einen fruchtig interpretierten Burrata auf Pfirsich-Granité. Die Speisekarte wechselt regelmäßig, sodass es immer wieder neue kulinarische Highlights zu entdecken gibt. Ein Wein oder Spritz-Getränk schmeckt bei Sommerwetter und mit Blick ins Grüne auf der Terrasse besonders gut.

Tipp:

Das Restaurant kann auch für private Feiern, Geburtstage und Firmenveranstaltungen gebucht werden.

Wo? Aldruper Oberesch 12, Greven, Tel. 02571-800305, E-Mail: restaurant@mar-vin.de @restaurant_mar_vin

 

Bild TEAM ESCAPE
Neue Lokale!

Neue Escape-Rooms, neue Rätsel, neue Stadtralleys

TEAM ESCAPE

Münster ist im Escape-Room-Fieber. Für Freunde des kniffligen Rätselvergnügens in der Domstadt gibt es erfreuliche Nachrichten: Team Escape hat seine Escape-Rooms jüngst um zwei weitere Räume erweitert – und auch neue Stadtralleys sind am Start.

Neue Rätsel im Untergeschoss

Jeder Escape Room überzeugt durch eine liebevoll eingerichtete Kulisse, so dass ihr komplett in die Welt des Spiels eintauchen könnt. Welches Abenteuer darf es sein? Möchtet ihr die neuen Rätsel im brandneu ausgebauten Untergeschoss ausprobieren? Im Escape Game „Die Zelle" versucht ihr, aus dem Gefängnis auszubrechen. Euer Ziel in „Die Hofman Formel" ist kein geringeres als die Menschheit retten. Ein unbekanntes Virus bedroht die Welt. Das wichtigste Forscherteam ist plötzlich verschwunden und ihr müsst das passende Gegenmittel finden. Wahlweise können die Spiele auch auf Englisch stattfinden. In „Die Blutdiamanten von Rabuun" jagt ihr einen Diamantendieb und „Geschichten einer Schatzjägerin" ist das perfekte Versus-Spiel: Spielt mit zwei Gruppen zwei identische Rätsel-Räume gleichzeitig. Mal sehen, wer das Rätsel schneller gelöst hat!

Stadtralley Bachelor*ette Royale & weitere Outdoor-Games

Nach einer etwas zu wilden JGA-Party wacht die Truppe im Hangover-Modus auf. Das Problem? Niemand erinnert sich, was passiert ist! Braut und Bräutigam inklusive der Ringe sind spurlos verschwunden – und die Hochzeit beginnt in 2,5 Stunden! Die Mission: Rekonstruiert die Ereignisse der letzten Nacht und findet Braut oder Bräutigam rechtzeitig. Perfekter Rätselspaß für Jungesellen und Junggesellinnen!

Kids Adventure: Für kleine Rätselfreunde

Ein Kindergeburtstag im Escape Room bei TeamEscape ist das perfekte Programm für alle Kinder ab 10 Jahren. Ob indoor im Escape Room oder outdoor bei einer Rätsel-Rallye durch die City: Spielspaß ist garantiert. Übrigens: Eine erwachsene Begleitperson spielt kostenlos mit.

Unser Tipp: Es gibt viele weitere saisonale Outdoor-Specials - z.B. zur Weihnachtsmarktzeit. Daher unbedingt die Website im Auge behalten.

Wo? Von-Vincke-Str.4

Bild AUF MESSERS SCHNEIDE
Neue Lokale!

Steakhouse & Smashed Burger

AUF MESSERS SCHNEIDE

Sebastian Willming ist ein echter Steakliebhaber. Seit Jahren leitet er als Franchisenehmer das erfolgreiche Maredo in Münster. Seit Januar 2025 ist er jetzt zusätzlich für das Grillrestaurant „Auf Messers Schneide“ (ehemals America Latina) im Martiniviertel verantwortlich. Gemeinsam mit seinem General Manager, David McDermott, hat er dem schönen Lokal mit dem großen, idyllischen Biergarten seither eine echte Frischzellenkur verpasst.

Nach einem soften Start ist das neue Konzept seit Mai 2025 so richtig ins Rollen gekommen. Der überraschend große und wunderschöne Biergarten wurde ebenso peu à peu auf Vordermann gebracht wie das Interieur. Größten Wert legt das Team aber auf die Qualität der Speisen. Als echter Maredo-Mann macht Sebastian insbesondere bei der Fleischqualität keinerlei Kompromisse – „da würden wir uns schnell ins eigene Fleisch schneiden“, ist er sich sicher.

Die neue Karte!

Richtig gute Steaks und traditionelle amerikanische Smash Burger stehen im Mittelpunkt der Karte, die angenehm übersichtlich ist. Prime Cuts wie Filetsteak, Rumpsteak, Hüftsteak oder Entrecôte von 180 bis stattlichen 350 g stehen zur Wahl und können auf Wunsch mit einem Garnelenspieß im Surf-&-Turf-Stil getoppt werden. Auch Spareribs, Lamm oder Thunfisch landen frisch vom Grill auf dem Teller. Wer Lust hat selbst zum Grillmeister zu werden, kann den neuen BBQ-Grilltisch im Biergarten ausprobieren.

Salate & Bowls

Auch Freund*innen des Plantbased Food kommen bei Auf Messers Schneide voll auf ihre Kosten: Halloumi- oder vegane Bibimbap Bowl mit u. a. Smash Potatoes, Avocado, Granatapfelkernen, Falafel und Mango-Chili-Dressing klingen ebenso verführerisch wie die Gemüsepfanne mit Grillkäse.

Willkommen auf einen Drinkk

Ihr möchtet „nur“ auf ein oder zwei Drinks reinschauen? Kein Problem. Pülleken und Bayreuther Hell vom Fass, günstige Hausweine (0,2 l unter 6 €) mit charmanten Massematte-Namen sowie eine gute Auswahl an Aperitifs, Longdrinks und Cocktails sorgen für entspannte Abende.

Wo? Neubrückenstr. 50, Martiniviertel

Bild DIE ZIEGE
Neue Lokale!

Münsters kleinste Kneipe in neuen Händen

DIE ZIEGE

Es wäre einfacher, aufzuzählen, wo Magdalena Balmas in Münsters Gastroszene noch NICHT tätig war. Das blaue Haus, Hot Jazz Club, Rossini, Sommernachtskino vor dem Schloss oder zuletzt 16 Jahre lang als Frontfrau im Pinkulus zählen zu ihrer Vita.,Angefangen hatte alles als Nebenjob während ihres Studiums der Kommuniktionswissenschaften. Das Studium war irgendwann beendet – die Liebe zur Gastro blieb. Tagsüber arbeitet sie in der Verwaltung und sorgt abends dafür, dass sich ihre Gäste pudelwohl fühlen. „Wir gehen zu Maaagda!“ hieß es oft von Stammgästen, die jetzt auch bei ihr in der neuen ZIEGE einkehren.

Neues Kuhviertelwohnzimmer!

Eine eigene Kneipe war immer schon ihr Traum, es fehlte nur der richtige Zeitpunkt und das passende Lokal. Als im Pinkulus ein Besitzerwechsel anstand, begann sie aktiv, sich umzuschauen – und musste dafür nur wenige Schritte gehen. Die ZIEGE, Münsters kleinste Kneipe, wurde von ihr als Objekt der Begierde auserkoren. „Ich habe den Vorbetreiber so lange genervt, bis er mir das Lokal schließlich überlassen hat“, freut sich die energische Neu- Gastronomin. Seit der Übernahme im Mai steckt sie ganz viel Liebe und Energie in „ihre“ ZIEGE und gestaltet ein „Wohnzimmer“, wo sich ein bunt gemischtes, friedliches Publikum gerne trifft.

Kleine Kneipe, besondere Getränkeauswahl

Drinnen und draußen gibt es jeweils 24 Sitzplätze. Man kann es sich aber auch einfach an der langen Theke gemütlich machen und sich durch die Getränkekarte probieren, die alles andere als 08/15 daherkommt, das ist Magda besonders wichtig. Neben den Hausbieren Ziege hell (bayrisch hell) und Ziege dunkel (naturtrübes, leichtes dunkles), die es nur hier gibt, kommen auch Bitburger, Krombacher Kellerbier und Guiness vom Hahn. Weine, Prosecco, Gin, Longdrinks, Whiskey, aber auch spannende alkoholfreie Alternativen und Münsterländer Schnäpse runden Magdas Angebot ab, das noch wachsen soll.

FEIERN IN DER ZIEGE? Ob Geburtstag oder Weihnachtfeier – für 20 bis 30 Personen lässt sich die ZIEGE für private Veranstaltungen mieten. Fingerfood ist möglich.

Wo? Kreuzstr. 33-34, Kuhviertel

Bild NO.5 – RESTAURANT, CAFÉ & BAR
Neue Lokale!

Neue Alternative im Kreuzviertel

NO.5 – RESTAURANT, CAFÉ & BAR

Frisch eröffnet und mitten im lebendigen Kreuzviertel gelegen: Das No.5 bringt entspannten Lifestyle, modernes Ambiente und eine Küche auf den Tisch, die sich nicht in eine Schublade stecken lässt.

Hier trifft Lachstartar auf Avocado auf vegane Bolognese mit roten Linsen, dazu gesellt sich eine aromatische Kokos-Curry-Suppe, kreative Bowls, hausgemachte Burger mit Steak Fries und feine Schnitzelvariationen. Auch Fischliebhaber kommen auf ihre Kosten – zum Beispiel mit dem Zanderfilet in Safransauce. Und wer es deftig mag, freut sich über ein ordentliches Entrecôte-Steak. Die Karte liest sich wie ein modernes „Best Of“ der internationalen Küche – nicht überladen, sondern durchdacht, vielfältig und ergänzt durch wechselnde Gerichte.

Specials, die neugierig machen

Hinter dem Konzept stehen drei Freunde, die sich mit dem No.5 einen lang gehegten Traum erfüllt haben: Ein Ort zum Wohlfühlen, für Genuss ohne Chichi – mit echter Gastfreundschaft, einem offenen Team und viel Herzblut in Küche und Service. Das spürt man – und schmeckt man.

Ob zum Lunch, auf eine kleine Kaffeepause oder für ein entspanntes Dinner mit Freunden – das No.5 ist ganztägig für euch da. Kommt vorbei, lehnt euch zurück und genießt den Moment.

Übrigens soll das Restaurant noch erweitert werden. Im hinteren Bereich wird noch eifrig renovierte. Ab dem kommenden Frühjahr ist das Lokal das in ganzer Pracht mit kleinem Teich und Terrasse für euch da.

Unser Tipp: Auf die Tagesempfehlungen achten. Ob Burger-Bundle oder saisonale Specials, ein Blick auf die Tagestafel des No.5 lohnt sich.

Wo? Kanalstr. 49, 48147 Münster (Westf.)

Bild AMORE
Neue Lokale!

Gelateria & Aperitivo Bar

AMORE

Bei dieser Location konnten Leo (Moro) und Manu (Trattoria Traversa) nicht nein sagen. Der einstige Kiosk in der Ludgeri- Fußgängerzone gleich neben der Ludgerikirche ist seit Januar 2025 nicht wiederzuerkennen und hat die Aufenthaltsqualität auf Münster größter Einkaufsmeile deutlich aufgewertet.,

Die Zwei haben das Lokal in eine lichtdurchflutete italienische Ganztagesbar verwandelt. Frischgerührtes Gelato mit vielen Toppings, Kuchen, Dolci, herzhaft belegte und süß gefüllte Croissants, Panini, kleine Pizzen, Schokobrunnen, Waffeln & Desserts: Das Programm ist reichhaltig und macht Appetit. Und nach Feierabend oder als Erfrischung zur Shoppingpause locken raffinierte Aperitifs und andere Drinks.

Wunderbare Terrasse vorm Kirchenportal

Nochmal so gut munden Aperol und Co. auf der schönen Terrasse direkt vor der Ludgerikirche, die das gesamte Jahr über geöffnet ist. Das hat der Ludgeristraße auf jeden Fall noch gefehlt.

Wo? Ludgeristr. 72, Ludgeriviertel

Bild CREMGLASSÈ MÜNSTER
Neue Lokale!

Cafeteria, Drinks & Eisvergnügen am Drubbel

CREMGLASSÈ MÜNSTER

Eis geht immer! Das dachte sich auch Guglielmo Maddente. Der Italiener ist kein Unbekannter in der Domstadt, denn der Ex-Kicker spielte unter anderem beim SC Preußen Münster. Nun hat er den Sprung in die Gastronomie gewagt und bringt mit Cremglassè ein Stück moderner, italienischer Café-Kultur direkt an den Drubbel, zu Füßen der Lambertikirche. Übrigens liegt das Gastro-Gen in der Familie, denn sein Bruder betreibt die beliebten Restaurants Lido und I Galletti am Germania Campus.

Live gerührt für cremigen Genuss

Das Besondere an Cremglassè? Das Eis wird live gerührt – ein echter Hingucker und ein noch größeres Geschmackserlebnis. Serviert wird es traditionell mit dem Spachtel, wahlweise im Becher oder Hörnchen, garniert mit feinen Saucen oder bunten Toppings. Ein Highlight:das Semifreddo, eine halbgefrorene Eistorte – in Italien längst Kult, in Münster noch eine Rarität. Ganz neu in der Stadt sind auch die Gelato Cocktails. Wie wäre es z.B. mit einem Primavela? Dabei trifft „Rote Früchte“-Eis auf Wodka, Prosecco und Zitrone. Oder lieber ein „Hightway to Freshness“? Mit Zitroneneis, Whiskey und Ginger Beer.

Mehr als nur Gelato

Auch abseits des Eises hat Cremglassè einiges zu bieten: Frühstücksliebhaber kommen mit Croissants, Pancakes oder belgischen Waffeln auf ihre Kosten. Ergänzt wird das Angebot durch Crêpes, Kuchenspezialitäten, ausgesuchte Tees & Matchas sowie frischgepresste Säfte und – selbstverständlich – echten italienischen Caffè. Wer vegan lebt oder auf Gluten verzichtet, findet hier ebenfalls leckere Alternativen.

Italienisches Flair trifft Münster-Liebe

Das Interieur: modern, hell, einladend. Eine dekorative Rosenwand und eine Tapete mit den Straßennamen Münsters verbinden italienischen Charme mit lokalem Bezug. Das Team empfängt die Gäste stilsicher in Schürzen und Fliege. Drinnen ist Platz für 20–30 Gäste, draußen – direkt am Kirchplatz – warten bis zu 80 aussichtsreichen Außenplätze mit Blick auf die Lambertikirche und den Prinzipalmarkt.

Von Turin direkt nach Münster

Entdeckt haben Guglielmo und seine Kompagnons das Cremeglassè Konzept übrigens in Turin. Von dort stammt das erfolgreiche neue Franchise-Konzept – und Münster hat die Ehre, Standort Nummer eins in ganz Deutschland zu sein.

Wo? Drubbel 20, Altstadt, Direkt an der Lambertikirche

Bild RISTORANTE ARTUSI
Neue Lokale!

„All you can eat“ auf Italienisch

RISTORANTE ARTUSI

Pizza oder Pasta? Antipasti, Meeresfrüchte, Fisch oder Fleisch? Und vorab noch eine Suppe oder lieber ein Dolci danach? Warum nicht alles zugleich oder nacheinander in kleinen Portionen? Das gab es bisher noch nicht in Münster. Das Artusi bietet seinen Gästen neuerdings beim Mittagund Abendbuffet die Möglichkeit, sich aus einer Vielzahl von Leckereien vom Stiefel zu bedienen.

Die Gäste sind begeistert

Das Mittagsbuffet hatte Inhaber und Chefkoch Laxman Basnet schon länger im Angebot. Das Abendbuffet zunächst nur gelegentlich. Doch seine Gäste waren derart begeistert, dass er es neuerdings jeden Abend frisch anrichtet und nochmals deutlich erweitert hat. Gegenüber den À-la-carte- Essern sind die Buffet-Fans seither deutlich in der Überzahl, freut sich der leidenschaftliche Koch.

Das Buffet ist reichhaltig

... und bietet eine nach Marktlage wechselnde Auswahl an frisch hausgemachten italienischen Spezialitäten, darunter stets eine Fischplatte mit verschiedenen Filets, Gambas und Meeresfrüchten sowie 2-3 wechselnde Fleischgerichte. Und natürlich ist auch für Vegetarier viel Delikates dabei.

Große Terrasse und neuer Wintergarten

Im Sommer lockt die idyllisch begrünte Veranda, die Platz für bis zu 150 Personen bietet. Wintertags wird die schöne Terrasse neuerdings zum Wintergarten für bis zu 80 Personen. Eine neue, moderne Pergola macht es möglich. Die beleuchtete Überdachung und die gläsernen Front- und Seitenscheiben lassen sich nach Belieben in Sekunden öffnen oder schließen.

FEIERN!

Ob Hochzeit, Familienfeier oder Betriebsfest: Dank der großen Terrasse oder des neuen Wintergartens können jetzt bis zu 200 Personen im oder um das Artusi Feiern.

Wo? Martin-Luther-King-Weg 11, Gewerbepark Loddenheide