Bistro "Holstein's"

Café & Bistro

Tages-Bistro mit Mittagstisch der Butterhandlung Holstein

Bild Judith Helmrich
Familienbande

Butterhandlung Holstein, Holsteins Weinlager, Holsteins Butterbar

Judith Helmrich

1. Mein Vater, Klaus-Friedrich, hat das Geschäft einst von seinem Vater Eugen übernommen. Seit 2015 bin ich gemeinsam mit meiner Frau Sophie voll mit eingestiegen.

2. Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich als kleiner Dötz in der Küche saß und dabei wohl eher den Betrieb aufgehalten habe. Später, etwa mit 12 Jahren – damals hatten wir in der Butterhandlung noch kein Nummernsystem & gerade zur Weihnachtszeit wurde es gelegentlich chaotisch – bin ich oft mit einem Tablett Sekt herumgegangen, um die wartenden Kundinnen und Kunden bei Laune zu halten. Meine erste echte Genusserfahrung? Frische Beeren in Rahm – ein unvergesslicher Geschmacksmoment.

3. Zunächst habe ich Design studiert und in der Kostümabteilung der Hamburger Staatsoper gearbeitet, war aber auch immer wieder im Laden eingespannt. Als mein Vater mich eines Tages fragte, ob er sich um eine Nachfolge kümmern solle – oder ob ich einsteigen wolle, fiel mir die Entscheidung überraschend leicht. Interessanterweise war es bei ihm ganz ähnlich: Er hatte ursprünglich den Beruf des Försters gelernt, bis mein Großvater eines Tages anrief und sagte: „Junge, kannst du einspringen?“

4. Die Zusammenarbeit als Team aus zwei Generationen empfinde ich als große Stärke. Natürlich streiten wir auch mal, aber in den grundlegenden Dingen ticken wir gleich. Oft vertrauen wir lieber unserem Bauchgefühl, als alles bis ins letzte Detail zu zerdenken. Mein Vater war immer offen für Neues und hat mit einem sehr zeitgemäßen Blick geführt. Die Fußstapfen, in die ich getreten bin, sind groß – aber ich durfte auch eigene Fehler machen. Der Unterschied? Mein Vater nimmt kleinere Misserfolge gelassener als ich - das versuche ich noch zu lernen. Meine Frau Sophie, gebürtige Schweizerin, bringt neue Perspektiven in unsere westfälische Delikatessenwelt. Ihre Einflüsse bereichern unser Sortiment und unsere Denkweise.

5. Unsere beiden Töchter sind mit ihren fünf und zwei Jahren schon richtige Feinschmeckerinnen. Sie helfen begeistert beim Kochen mit – ob daraus mal die vierte Generation im Geschäft wird? Wer weiß …

Wo? Butterhandlung Holstein: Ludgeristr. 100,in den Münster Arkaden, Holsteins Weinlager: Magdalenenstr. 12, Kiepenkerlviertel www.butterhandlung-holstein.de/weinlager

Bild Holsteins Bistro
Around the World

Klein & Fein mit Domblick!

Holsteins Bistro

Ein echtes Kleinod ist Holsteins Bistro am Horsteberg, der kleinen idyllischen Gasse zwischen Spiekerhof und Domplatz. Unterhalb der Treppe zum Dom sitzt man hier mittags und nachmittags herrlich pittoresk – und das nur wenige Meter vom lebhaften Treiben der Innenstadt entfernt. 15 Gerichte – eine Mischung aus Wochenkarte und Holstein-Klassikern, wie der Variation von Krustentiersalaten oder den Tranchen vom Balmi-Lachs mit Reibeplätzchen, umfasst die bewusst kleine Karte, die viele Stammkunden anzieht. Richtig voll wird es am Samstag nach dem Wochenmarkt. Dann reichen die jeweils 20 Innen- und Außenplätze kaum aus, um dem Andrang gerecht zu werden. Service-Ikone Oskar hat hier trotzdem stets alles im Griff und immer eine gute Weinempfehlung in petto. Seit 1999 ergänzt das Bistro jetzt bereits das Angebot der legendären benachbarten Butterhandlung Holstein.

Wo? Horsteberg 1, Altstadt, www.butterhandlung-holstein.de/bistro Wann? Di.-Fr. 12 bis 16.30 Uhr, Sa. 11.30 bis 17 Uhr