Maggio

Italienisch, Restaurant, Weinlokal

Traditionelle Küche aus Italien

Bild Daniele Mangano
Familienbande

Unico Bar & Maggio

Daniele Mangano

1. Wir arbeiten aktuell mit zwei Generationen in unseren Restaurants. Mein Vater und seine drei Söhne. Angefangen hat alles mit meinem Opa, der in den 70ern als Gastarbeiter von Sizilien nach Deutschland kam und sich in Münster mit einem Restaurant selbständig machte. Als mein Vater 16 Jahre alt war, hat er ihn unterstützt. Irgendwann ist mein Opa zurück nach Italien. Mein Vater konnte die Begeisterung für Münster aber nie vergessen und als meine beiden Brüder und ich auf der Welt waren – vor 23 Jahren- nahm er die ganze Familie mit hierher.

2. Der erste Familienbetrieb, den ich erlebt habe, war das Lokal meines Vaters in Messina, unserer Heimatstadt. Das war eine Art Bar plus Trattoria mit kalten und warmen Speisen. Ich habe meine Kindheit dort verbracht – bis ich zehn Jahre alt war- und kann mich genau daran erinnern, wie das Essen dort schmeckte. Damals wusste ich es nicht zu schätzen, weil ich es ja jeden Tag hatte. Aber hätte ich heute einen Wunsch frei, ich wäre gerne nochmal einen Tag dort – ich würde von allem dort nochmal probieren!

3. Nein, Ich bin in der Gastro aufgewachsen und habe jeden Tag gesehen, wie meine Eltern den Laden schmeißen. Und nicht nur die beiden, sondern fast meine ganze Familie in Italien ist in der Gastro tätig. Für mich war klar, dass ich in diese Fußstapfen trette.

4. Mittlerweile braucht es eher frischen Wind. Es gibt natürlich viele klassische Gerichte, die gut gehen, aber es besteht ganz klar auch der Wunsch nach neuen Sachen. Es gibt mittlerweile viele Veganer und Vegetarier – da möchten wir uns natürlich anpassen und nicht nur Fleischgerichte anbieten. Man sollte mit der Zeit gehen, das ist schon wichtig.

5. Noch nicht, unsere Kinder sind alle noch zu klein, um an einen Beruf zu denken. Ich muss aber sagen, klar, ist ein eigenes Restaurant super schön und wir machen es wirklich aus Leidenschaft, aber es ist gleichzeitig auch mega anstrengend. Wenn sich meine Kids also einen anderen Beruf aussuchen, haben sie mein volles Verständnis und meine Unterstützung.

Wo? Wolbecker Str. 149, Josefsviertel, www.ristorante-maggio.de

Bild Daniele Mangano
Mein Lieblingsgericht...

Maggio

Daniele Mangano

Fettuccine al Salmone „Mein Lieblingsessen sind zurzeit diese Bandnudeln mit frischem Lachsfilet, Spinat und einer Sahnesauce. Und als Aperitif? Ein Aperol auf unserer Terrasse.“

Wo? Wolbecker Str. 149, Herz-Jesu-Viertel (Klein Muffi)

Bild Maggio
Italienische Küche in Münster

3 Generationen Cucina Italia

Maggio

Giuseppe Mangano benannte sein Ristorante einst nach seiner Mutter „Pina Maggio“. Seit diesem Jahr haben ihre drei Enkel Ermanno, Umberto und Daniele das sympathische Lokal übernommen. So klassisch wie die rustikale Einrichtung präsentiert  sich auch die Speisekarte im „Maggio“. Besonders stolz ist die Familie auf ihre neapolitanische Pizza. Seinerzeit wurde extra eine Firma aus Napoli beauftragt, um den Pizza-Ofen im Ristorante an der Wolbecker Straße zu errichten. Empfehlenswert sind aber auch Fleischgerichte wie z. B. das Rinderfilet Gorgonzola (mit Walnüssen). Dorade und Lachs sind ebenfalls Dauerbrenner auf der Maggio-Karte und werden um täglich wechselnde Fischgerichte von der Tagestafel ergänzt. Das gilt übrigens auch für die saisonalen Pasta-Variationen. Tipp: Sobald das Frühjahr naht, öffnet auch wieder die kleine, aber feine Hofterrasse, auf der  ca. 30 Gäste die Lebendigkeit des Hansaviertels hautnah beobachten können.

Maggio Bar

Im letzten Herbst haben die Brüder im Anbau des Maggio eine kleine Weinbar eröffnet. Eine Vielfalt an italienischen Weinen, Longdrinks und Kleinigkeiten aus der Küche verlockt die Gäste seither dazu, noch länger zu bleiben oder erst später zu kommen. Tipp: Die Bar kann übrigens auch für private Feiern gemietet werden und bietet etwa 20 sitzenden oder 40-50 stehenden Gästen Platz.

Wo? Wolbecker Str. 149, Josefsviertel (Klein Muffi), Tel. 0251-53956670, www.ristorante-maggio.de

Wann? Di.-So. 14.30 bis 22.30 Uhr, Mo. Ruhetag, Lieferdienst und Abholung möglich